Kreuzweg – Jesus und unsere Last
Der Sinn des Kreuzweges, welcher in der Fastenzeit ein zentrales Thema darstellt, ist die Erinnerung an das Leiden von Jesus. Kreuzwege in den Kirchen und im Freien, wie am Friedhof in Wenzenbach, ermöglichen uns den Leidensweg Jesu zu gehen, der auch das Leben in seinen unterschiedlichen Phasen und Situationen widerspiegelt: Gute Zeiten wie Liebe, Hoffnung und Freude und schlechten Zeiten wie Krankheit, Tod und Enttäuschung.
MMC-Bezirkspräses Johann Babel hatte den Kreuzweg bei trüben Wetter unter anderem mit folgenden Worten eröffnet: „Die Betrachtung des Kreuzweges ist seit vielen Jahrhunderten eine Möglichkeit, das eigene Leiden und die Last der Welt in Verbindung zu bringen mit dem Leiden Christi bei seiner Passion.
Das eine spiegelt sich dabei im anderen – Jesus hat die Last der Welt getragen und ist gerade in der Not mit den Menschen tief verbunden“.
Die sehr nachdenklichen und tiefgehenden Texte wurden von verschiedenen Lektoren trefflich vorgetragen, Präses Johann Babel und Diakon Karlheinz Renner fügten die passenden Schriftstellen und Gebete dazu und die Teilnehmer verdeutlichten mit dem Mitgehen und Mitbeten ihr inneres Drängen zur Passion.
Autor: Renner, Karlheinz, Fotos: Hans Graml

letzte Änderung: 31. März 2025