Die Congregationen Dietldorf und Burglengenfeld zogen Bilanz. Verdiente Sodalen beim Konvent geehrt
Nach dem Besuch des von Pfarrer Michael Hirmer zelebrierten Gottesdienstes in der Kirche St. Pankratius in Dietldorf hat die Marianische Männer-Congregation Dietldorf (MMC) gemeinsam mit der Marianischen Männerkongregation Burglengenfeld am letzten Sonntag ihren Jahreskonvent, dies entspricht der Jahreshauptversammlung eines Vereins, im Pfarrheim der Pfarrei St. Pankratius abgehalten. Von den aktuell 36 Sodalen der MMC Dietldorf und den sechs der MMC Burglengenfeld konnte Obmann Georg Schmalzbauer neben Pfarrer Michael Hirmer, Bezirksobmann Johann Faltermeier und Heinrich Lachner, dem Obmann der MMC Burglengenfeld, nur noch wenige MMC-Mitglieder bei der Versammlung begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Josef Schmalzbauer, der das Amt des stellvertretenden Obmanns beim MMC seit 35 Jahren ausübt.
Wie den Unterlagen des MMC Dietldorf zu entnehmen ist, erfolgte die Gründung dieser christlichen Gemeinschaft innerhalb der Pfarrei Dietldorf durch Pfarrer Ignaz Stauber im Jahr 1913. Damals umfasste die MMC, die zur 1592 gegründeten Marianischen Männercongregation „Mariae Verkündigung“ Regensburg gehört, 173 Sodalen. Obwohl die Mitgliederzahl jetzt sehr viel kleiner ist, nimmt der kirchlich ausgerichtete Verein sowohl an kirchlichen als auch weltlichen Veranstaltungen teil und ist damit in den Augen der Bevölkerung immer präsent.
In einer Schweigeminute wurde der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Josef Blank aus Kirchenbuch, Rupert Bäuml von Plattenhof und Josef Pritschet aus Machtlwies gedacht.
Schmalzbauer zeigte in seinem Jahresbericht die zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten der MMC auf. Seit dem 01.01.2024 waren die Mitglieder aufgerufen, sich an 27 Veranstaltungen zu beteiligen, so zum Beispiel am MMC-Bezirkskonvent in Pielenhofen, am 150-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Dietldorf, an Fußwallfahrten nach Maria Ort oder auch am Volkstrauertag in Emhof.
die MMC Regensburg gliedert sich in 13 Bezirke, Dietldorf gehört zum Bezirk 10 Vils-Naab, dem als Obmann Assistent Johann Faltermeier vorsteht. In seinem Grußwort führte Faltermeier aus, dass Dietldorf einer der aktivsten Vereine im Bezirk sei. In anderen Orten bestehe die Gemeinschaft manchmal nur noch aus Obmann und Pfarrer, bzw. ohne Obmann.
Pfarrpräses Hirmer, Bezirksobmann Faltermeier und der Obmann der MMC Dietldorf, Georg Schmalzbauer, ehrten dann langjährige MMC-Mitglieder. Für 50-jährige Mitgliedschaft in der MMC wurde der Sodale Adolf Koller aus Lanzenried ausgezeichnet, für 25 Jahre Treue zum Verein der Sodale und Obmann der MMC Burglengenfeld, Heinrich Lachner. Als Dank erhielten die Geehrten eine Urkunde sowie eine Anstecknadel.
Pfarrpräses Hirmer, Bezirksobmann Faltermeier und der Obmann der MMC Dietldorf, Georg Schmalzbauer, ehrten dann langjährige MMC-Mitglieder. Für 50-jährige Mitgliedschaft in der MMC wurde der Sodale Adolf Koller aus Lanzenried ausgezeichnet, für 25 Jahre Treue zum Verein der Sodale und Obmann der MMC Burglengenfeld, Heinrich Lachner. Als Dank erhielten die Geehrten eine Urkunde sowie eine Anstecknadel.
Abschließend erstattete Kassier Herbert Schaller den von Fabian Pritschet geprüften Kassenbericht, der die einhellige Zustimmung der Mitglieder fand.
Autor und Fotos: Friedrich Gluth

Stellv. Obmann Josef Schmalzbauer, 50 jähriger Sodale Adolf Koller,
Pfarrpräses Michael Hirmer, Kassier Herbert Schaller, und
Obmann Georg Schmalzbauer mit der Banner
letzte Änderung: 08. April.2025